Online-Banking Programme haben gegenüber dem reinen Web-Banking vor allem den Vorteil, daß die Daten dauerhaft gespeichert werden und eine Anbindung an das Buchhaltungsprogramm möglich ist.
Die Daten lassen sich also besser auswerten - sei es für die Steuererklärung oder für den eigenen Gebrauch. Und wer mehrere Bankkonten verwaltet, behält leichter die Übersicht.
BankX und MacGiro unterscheiden sich im Umfang, Benutzerfreundlichkeit und nicht zuletzt Preis.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen ausführlichen Vergleich zwischen BankX und MacGiro angestellt, wo auch Spezialfunktionen und die Frage der Kompatibilität mit Software von Drittherstellern berücksichtigt werden.
Die beiden Online-Banking Programme für Mac OS X BankX und MacGiro bieten die Unterstützung von HBCI-PIN/TAN (auch HBCI+ oder finTS genannt) als neues Onlineverfahren. Bei diesem Verfahren werden die PINs und TANs von BTX weiterverwendet, so daß der Übergang leicht fällt. Auch das iTAN-Verfahren wird inzwischen von beiden Anwendungen unterstützt.
Seit Anfang 2011 steigen allerdings die meisten Banken aus Sicherheitsgründen auf komplexere Verfahren wie chipTAN oder mobileTAN um, so daß die einfache Dateneingabe nun Geschichte ist. Sogar die Papierüberweisungen waren, wenn nicht für die Bank, wenigstens für den Verbraucher weniger aufwändig.
22.07.2011 Bank X 4.2.3 - Kompatibilität mit Mac OS X Lion
13.07.2011 MacGiro 7 - Kompatibilität mit Mac OS X Lion
29.01.2008 Bank X 3.1.1 - SEPA-Überweisungen werden unterstützt
05.01.2007 MacGiro 6.0.2 - SECCOS-Chipkarten werden unterstützt
Brauchen Sie Hilfe bei der Konfiguration von BankX oder MacGiro?
Die Einrichtung nehmen wir gerne für Sie vor